
Sommercamp und Jukai 2025
Seit der Zeit Buddhas sind bestimmte Perioden des Jahres für langfristige spirituelle Retreats vorgesehen. Sie entsprechen ursprünglich der Regenzeit.
Seither hat sich diese Tradition bis nach Europa ausgebreitet und wird hier fortgeführt. Eine gute Gelegenheit, sich von der Welt zurückzuziehen, um sich der Praxis des Zazen – der Zen-Meditation – zu widmen.
Dieses Retreat ist offen für alle, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Erfahrene Mönche und Nonnen beantworten gerne die Fragen derer, die zum ersten Mal kommen. Wir bieten diesen Sommer mehrere Möglichkeiten zum Retreat an. Für einen dreiwöchigen Aufenthalt gilt ein Sonderpreis.
Alle Unterweisungen werden von Meister Reigen Wang-Genh erteilt, der von erfahrenen Nonnen und Mönchen unterstützt wird.
Dieses Retreat beinhaltet die Belehrung über die Bodhisattva-Gebote und die Zeremonie zur Weitergabe der Gebote – Jukai. Die Unterweisungen über die Bodhisattva-Gebote findet vom 13. Juli bis 17. Juli statt. Das Sesshin wird von der Zeremonie zur Weitergabe der Bodhisattva-Gebote abgeschlossen.

Den ganzen Sommer über sind Anfänger herzlich willkommen – ihnen steht ein „Pate“ – ein erfahrener Mönch oder eine Nonne – zur Seite.
Das Retreat findet in zwei Teilen statt:
- Die Vorbereitung (3 Zazen pro Tag): Ankunft Freitag, 11. Juli am Abend. Der Tagesablauf ist aufgeteilt in Meditation, Unterricht, Samu (ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinschaft) und Rituale.
Die Unterweisungen zu den Geboten stehen allen offen: Personen, die bereits die Jukai-Zeremonie durchgeführt haben, und Personen, die die Gebote zu einem späteren Zeitpunkt erhalten möchten.
Am Dienstagabend ist ein geselliges Essen geplant. Ruhepause am Mittwoch, dem 16. Juli.
- Das Sesshin (4 Zazen pro Tag): Sesshin von Mittwoch, 16. Juli bis Sonntag, 20. Juli (Jukai-Zeremonie). Intensivere Periode, konzentriert auf Zazen, die Zen-Mediation. Das Sesshin wird von der Zeremonie zur Weitergabe der Bodhisattva-Gebote abgeschlossen.

PREISE
(Unterweisung, Unterkunft und Verpflegung inklusive)
- Für das vollständige Retreat: 385 € (271 € für Studierende und Arbeitssuchende)
- Die Vorbereitung (4 Tage) : 224 € / 149 €
- Sesshin (3 Tage): 201 € / 145 €
- Anmeldegebühr für diejenigen, die an der Jukai-Zeremonie teilnehmen: 50 €
- Halten Sie eine Spende (Fuse) für den Lehrer bereit
Um an den Aktivitäten des Klosters teilnehmen zu können, muss man Mitglied im Verein des Zen-Tempels Weiterswiller werden. Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 15 €.
SOMMERCAMP: ICH MELDE MICH HIER AN
VORBEREITUNG: ICH MELDE MICH HIER AN
SESSHIN: ICH MELDE MICH HIER AN
INFORMATION: Die Gemeinschaft der Gemeinden von Hanau La Petite Pierre hat eine Kurtaxe für das Gebiet eingeführt, um zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten beizutragen. Diese Kurtaxe gilt ab dem 1. Mai 2022 zu einem Satz von 80 Cent pro Person und Nacht (zusätzlich vom Sesshin zu zahlen, Betrag kann sich 2024 ändern).

WICHTIG – Bitte beachte:
- die Bedingungen für die Mitgliedschaft in der Vereinigung
- die Liste der mitzubringenden Sachen
- die Informationen zur Anreise (mit dem Zug oder dem Auto)
- die Möglichkeit, in Fahrgemeinschaften anzureisen
Findest du auf der folgenden Seite:
Ein typischer Tag in einem Meditation-Retreat
Dies ist die Beschreibung eines typischen Tages, abgesehen von Sonderprogrammen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, an allen unten genannten Aktivitäten teilzunehmen.
6:00 | Shinrei – Wecken |
---|---|
6:30 | Zazen – Sitzmeditation - 1 oder 2 Perioden |
8:00 | Choka – Seine Praxis dem Wohl aller Wesen widmen |
8:30 | Genmai – Mahlzeit in Stille |
8:45 - 9:00 | Tee, Kaffee, Nachtisch |
9:30 - 12:00 | Samu – Arbeit für die Gemeinschaft Küche, Putzen, Garten … |
12:30 - 13:00 | Mahlzeit in Stille |
13:00 - 14:45 | Kaffee – Ruhe – Selbststudium |
14:45 - 17:30 | Samu – Arbeit für die Gemeinschaft Küche, Putzen, Garten … |
17:30 | Pause – Selbststudium |
18:45 | Zazen – Sitzmeditation - 1 oder 2 Perioden |
20:15 | Abendmahlzeit |
21:30 | Kaichin – Schlafengehen |
Um deine Zazenpraxis Zen-Meditation zu begleiten, hat Meister Wang-Genh eine Reihe von Videos mit verschiedenen Themen aufgenommen. Sie sind auf Französisch mit englischen oder deutschen Untertiteln abrufbar. Die Aufnahmen wurden im Zen-Kloster Ryumonji (Elsass) aufgenommen, wo Meister Wang-Genh die meiste Zeit wohnt.
WOLLEN WIR ZUSAMMEN FAHREN?
Als Teilnehmer ermöglichen wir dir, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Kosten zu teilen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Und das alles, während du einen Moment der Geselligkeit mit anderen Retreat-Teilnehmern teilst :).