Bild
Erstes sesshin 30. September bis 1. Oktober

Meditations-Retreat - Mein erstes Sesshin 30. September bis 1. Oktober

Erlebt euer erstes Retreat in einem Zen-Tempel!

Dieses Sesshin, das allen offen steht, richtet sich besonders an Anfänger in der Zen-Praxis. 

Eine neue Funktion! Das Kloster Ryumonji bietet euch jetzt die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Reisekosten zu teilen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Eine ökologischere und ökonomischere Lösung, die gleichzeitig einen Moment der Geselligkeit zwischen den Retreat-Teilnehmern bietet :)

Es ist für Menschen gedacht, die Zazen und das tägliche Leben in einem Tempel entdecken möchten. Durch Vorträge und den Austausch zwischen den Teilnehmern werden der Geist eines Sesshin, die Bedeutung der Zeremonien und die Praxis im Allgemeinen beleuchtet.

Das Programm umfasst Zazen (Sitzmeditation), Kinhin (Gehmeditation), Unterweisungen und rituelles Essen in Stille. Die Teilnehmer erleben die Soto-Zen-Praxis, die über die Jahrhunderte weitergegeben wurde und alle Aspekte des täglichen Lebens durchdringt. 

 

Eine gute Gelegenheit, den ersten Schritt zu wagen, oder euer Wissen aufzufrischen!

 

Das Sesshin findet vom 29. September bis 1. Oktober statt. Ankunft am Freitag, den 29. September um 17 Uhr. Einführungsvortrag voraussichtlich gegen 19 Uhr. Abreise am Sonntag, den 1. Oktober nach dem Mittagessen und Aufräumen (15.00 Uhr).

Bild
Zazen

PREISE

(Unterweisung, Unterbringung und Verpflegung inklusive)

Preise: 

  • Vollständiges Retreat: 200 € / 158 € für Studenten und Arbeitssuchende) 
  • Leih-Bettwäsche: 6 €.
  • Um an den Aktivitäten des Klosters teilnehmen zu können, muss man Mitglied im Verein des Zen-Tempels Weiterswiller werden. Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 15 €

 

Um sich anzumelden, sende bitte eine E-Mail an : info@meditation-zen.org

INFORMATION: Die Gemeinschaft der Gemeinden von Hanau La Petite Pierre hat eine Kurtaxe für das Gebiet eingeführt, um zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten beizutragen. Diese Kurtaxe gilt ab dem 1. Mai 2022 zu einem Satz von 80 Cent pro Person und Nacht (Zusätzlich zum Sesshin zu zahlen).

 

WOLLEN WIR ZUSAMMEN FAHREN?

Als Teilnehmer bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Kosten zu teilen und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Und das alles, während Sie einen Moment der Geselligkeit mit anderen Retreat-Teilnehmern teilen :)

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um direkt zu der speziell für Sie erstellten Veranstaltung zu gelangen. Alles, was Sie tun müssen, ist

  • einen oder mehrere Plätze in deinem Fahrzeug anbieten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir dich, deinen vollständigen Namen einzugeben und zur besseren Information für potenzielle Mitfahrer die wichtigsten Etappen deiner Reise anzugeben. Du kannst auch die Kosten für jeden Mitfahrer angeben (mit Diensten wie ViaMicheln oder Mappy kannst du die Gesamtkosten für deine Fahrt berechnen).
  • nach einer Mitfahrgelegenheit fragen, wenn du kein Auto hast. Indem du deinen Abfahrtsort oder den Ort, an dem du einen Autobesitzer finden könntest, angibst, wissen die Fahrer, ob sie deine Anfrage erfüllen können oder nicht.

Ob du nun Fahrer oder Mitfahrer bist, die Plattform ermöglicht es dir, jederzeit Nachrichten miteinander auszutauschen, um Informationen anzufordern oder einfach die Details eurer gemeinsamen Reise zu vereinbaren.

Lasst uns gemeinsam reisen. Gute Fahrt! 

 

Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf die untenstehende Schaltfläche : 

RYUMONJI MITFAHRGELEGENHEIT

RYUMONJI MITFAHRGELEGENHEIT

BITTE MITBRINGEN:

  • Für die Meditation (Zazen): Kimono ODER bequeme dunkle Kleidung für die Praxis. Wenn du ein Zafu (schwarzes oder braunes Meditationskissen) hast, kannst du es mitbringen. 
  • Für Mahlzeiten: Schüssel + Löffel + Gabel + eine große dunkle Serviette zum Einwickeln der Schüssel + eine kleine weiße taschentuchartige Serviette.
  • Für die Betten: Bettbezug für eine Person + Spannbetttuch für eine Person + Kopfkissenbezug – Schlafsäcke sind nicht erlaubt. 
  • Für den Alltag: Schuhe und Arbeitskleidung, Sandalen oder Flip-Flops (leicht zu entfernen), Hausschuhe für drinnen 
  • Achte bitte darauf, biologisch abbaubare Hygiene-Produkte mitzubringen.
  • Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Artikel vor Ort auszuleihen. 
  • Einige Artikel werden im Tempelladen zum Verkauf angeboten.

Bitte beachte: Handys müssen im Kloster komplett ausgeschaltet sein. Es gibt die Möglichkeit, auf den Parkplätzen zu telefonieren. 

ANFAHRT

Mit dem Zug
Wenn du am Bahnhof Ingwiller ankommst, koordinieren Sie bitte dein Ankunft mit dem Sekretariat.

info@meditation-zen.org

03 88 89 26 02 (Dienstag bis Sonntag, 9.30-12 Uhr).

VIDEO - Sendung Sagesses Budhhistes "Die Bedeutung von Retreats im Zen" 2013 (Auf Französisch)

Eine Sendung mit Meister Reigen Wang-Genh, Abt des Klosters Ryumonji im Elsass.

Interview mit Aurelie Godefroy.

EIN TYPISCHES TAGESPROGRAMM (VERÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

FREITAG

17:00-20:15 Ankunft + Einführungsveranstaltung
20:30 Mahlzeit in Stille mit Schalen
21:00 Workshop zur Entdeckung der Zen-Meditation - Zazen - und der Gehmeditation - Kinhin
22:30 Schlafengehen

 

SAMSTAG 

06:30 Wecken
07:00 Zazen - 30 Minuten - Kinhin - 10 Minuten - Zazen - 25 Minuten
08:15 Morgenzeremonie
Seine Praxis dem Wohl aller Wesen widmen
08:45 Mahlzeit in Stille
10:00 Vortrag für Anfänger
11:00 Zazen - 30 Minuten, Kinhin - 10 Minuten, Teisho -
Unterweisung durch Meister Wang-Genh
12:30 Mahlzeit in Stille
13:00 Tee, Kaffee, Nachtisch
14:45 Samu - Arbeit für die Gemeinschaft
Küche, Putzen, Garten...
16:00 Teepause
16:15 - 17:00 Workshop zur Zazen-Haltung
17h30 Zazen - 30 Minuten, Kinhin - 10 Minuten,
Mondo - Fragen und Antworten mit Meister Wang-Genh
18:45 Mahlzeit in Stille
20:30 Zazen - 30 Minuten, Kinhin - 10 Minuten, Mondo -
anschlieesend Zeremonie zum Tagesabschluss
22h15 Schlafengehen

 

SONNTAG

06:00 Wecken
06:30 Zazen -  30 Minuten - Kinhin - 10 Minuten - Zazen - 25 Minuten
07:45 Morgenzeremonie
Seine Praxis dem Wohl aller Wesen widmen
08:15 Genmai - Mahlzeit in Stille
08:45 Tee, Kaffee, Brioche
09:30- 10:30 Samu - Arbeit für die Gemeinschaft
Küche, Putzen, Garten...
11:00 Zazen - 30 Minuten, Kinhin - 10 Minuten, Teisho -
Unterweisung durch Meister Wang-Genh
12:30 Mahlzeit
13:00 Tee, Kaffee, Nachtisch
14:00 Aufräumen - ENDE

Für den Newsletter registrieren