
Samou-Woche zur Vorbereitung der Einweihung des neuen Dojos - 9. bis 15. Oktober
Thema: Große Umgebung des neuen Dojos und verschiedene Aufräumarbeiten
Eine neue Funktion! Das Kloster Ryumonji bietet euch jetzt die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Reisekosten zu teilen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Eine ökologischere und ökonomischere Lösung, die gleichzeitig einen Moment der Geselligkeit zwischen den Retreat-Teilnehmern bietet :)
Mit Meister Wang-Genh den Bereich um den neuen Teich und die große Umgebung des Tempels gestalten.
Während dieser Woche wird Anette Myorei auch Samous im Garten anbieten, um zu ernten, den Garten zu gestalten etc. Lerne, dich um die Wesen und Pflanzen zu kümmern und einen Raum zu schaffen, der reich an Biodiversität ist..
Für wen ist es geeignet?
Für alle Personen, die gerne manuell arbeiten. Wir werden auch Samou in der Küche, im Service und beim Aufräumen des Haupthauses haben.
Anfänger sind willkommen und werden besonders willkommen geheißen.
Die Samu-Woche findet vom 9. bis zum 15. Oktober statt. Anreise am Montag, den 9. Oktober um 17 Uhr. Einführungsvortrag gegen 19 Uhr geplant. Abreise am Sonntag, 15. Oktober, nach dem Mittagessen und Aufräumen (14.00 Uhr).
Weitere Samu-Wochen, die der Vorbereitung gewidmet sind, sind im Hinblick auf die Einweihung des neuen Dojos geplant!
Hier sind die folgenden Daten (vorläufige Themen):
- 23. Oktober abends bis 29. Oktober um 14 Uhr: Vorbereitung von Kräutern und Kräutertees für den Winter und Innenarbeiten (Klempnerarbeiten usw.)
- 20. November abends bis 26. November um 14 Uhr: Dojo-Baustelle: Innenausbau des neuen Dojo: Böden, Wände, ...
PREISE
(Unterweisung, Unterkunft und Verpflegung inklusive)
- Volles Retreat: 140 € / 105 € ( für Studenten und Arbeitssuchende )
- Leih-Bettwäsche: 6 €
- Um an den Aktivitäten des Klosters teilnehmen zu können, muss man Mitglied im Verein des Zen-Tempels Weiterswiller werden. Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 15 €.
INFORMATION : Die Gemeinschaft der Gemeinden von Hanau La Petite Pierre hat eine Kurtaxe für das Gebiet eingeführt, um zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten beizutragen. Diese Kurtaxe gilt ab dem 1. Mai 2022 zu einem Satz von 80 Cent pro Person und Nacht (Zusätzlich vom Sesshin zu zahlen).
Um dich zu registrieren, schreib eine Email an: info@meditation-zen.org
WOLLEN WIR ZUSAMMEN FAHREN?
Als Teilnehmer bieten wir dir die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Kosten zu teilen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Und das alles, während du einen Moment der Geselligkeit mit anderen Retreat-Teilnehmern teilst :)
Klicke auf den unten stehenden Link, um direkt zu der speziell für dich erstellten Seite zu gelangen. Alles, was du tun musst, ist
- einen oder mehrere Plätze in deinem Fahrzeug anbieten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir dich, deinen vollständigen Namen einzugeben und zur besseren Information für potenzielle Mitfahrer die wichtigsten Etappen deiner Reise anzugeben. Du kannst auch die Kosten für jeden Mitfahrer angeben (mit Diensten wie Via Michelin oder Mappy kannst du die Gesamtkosten für deine Fahrt berechnen).
- nach einer Mitfahrgelegenheit fragen, wenn du kein Auto hast. Indem du deinen Abfahrtsort oder den Ort, an dem du bei einem Autobesitzer zusteigen könntest, angibst, wissen die Fahrer, ob sie deine Anfrage erfüllen können oder nicht.
Ob du nun Fahrer oder Mitfahrer bist, die Plattform ermöglicht es dir, jederzeit Nachrichten miteinander auszutauschen, um Informationen anzufordern oder einfach die Details eurer gemeinsamen Reise zu vereinbaren.
Lasst uns gemeinsam reisen. Gute Fahrt!
Um sich anzumelden, klicke auf die untenstehende Schaltfläche :
BITTE MITBRINGEN:
- Für die Meditation (Zazen): Kimono ODER bequeme dunkle Kleidung für die Praxis. Wenn du ein Zafu (schwarzes oder braunes Meditationskissen) hast, kannst du es mitbringen.
- Für Mahlzeiten: Schüssel + Löffel + Gabel + eine große dunkle Serviette zum Einwickeln der Schüssel + eine kleine weiße taschentuchartige Serviette.
- Für die Betten: Bettbezug für eine Person + Spannbetttuch für eine Person + Kopfkissenbezug – Schlafsäcke sind nicht erlaubt.
- Für den Alltag: Schuhe und Arbeitskleidung, Sandalen oder Flip-Flops (leicht zu entfernen), Hausschuhe für drinnen
- Achte bitte darauf, biologisch abbaubare Hygiene-Produkte mitzubringen.
- Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Artikel vor Ort auszuleihen.
Einige Artikel werden im Tempelladen zum Verkauf angeboten.
Bitte beachte: Handys müssen im Kloster komplett ausgeschaltet sein. Es gibt die Möglichkeit, auf den Parkplätzen zu telefonieren.
ANFAHRT
Mit dem Zug
Wenn du am Bahnhof Ingwiller ankommst, koordiniere bitte deine Ankunft mit dem Sekretariat.
03 88 89 26 02 (Dienstag bis Sonntag, 9.30-12 Uhr).
Der Tagesablauf
Hier ist eine Beschreibung eines typischen Tages, abgesehen von den Sonderprogrammen. Der Teilnehmer erklärt sich bereit, sich an allen unten genannten Aktivitäten zu beteiligen.
6:00 Uhr | Shinrei - Wecken |
---|---|
6:30 Uhr | Zazen - Sitzmeditation, 1 oder 2 Perioden |
7:50 Uhr | Choka - Zeremonie zum Wohl aller |
8:15 Uhr | Guenmai - Traditionelles Frühstück in Stille |
8:45 - 9:15 Uhr | Kaffee, Tee, Brioche |
9:30 - 12:00 Uhr | Samou - Dienst für die Gemeinschaft Garten, Küche, Putzen ... |
12:30 - 13:00 Uhr | Mahlzeit in Stille |
13:00 - 14:45 Uhr | Pause - persönliche Studien |
14:45 - 17:30 Uhr | Samou - Dienst für die Gemeinschaft Garten, Küche, Putzen ... |
17:30 Uhr | Pause - persönliche Studien |
18:45 Uhr | Zazen - Sitzmeditation - 1 oder 2 Perioden |
20:15 Uhr | Abendessen |
21:30 Uhr | Kaichin - Zubettgehen |
Um deine Zazenpraxis Zen-Meditation zu begleiten hat Meister Wang-Genh eine Reihe von Videos mit verschiedenen Theman aufgenommen. Sie sind auf Französisch mit englischen oder deutschen Untertiteln abrufbar. Die Aufnahmen wurden im Zen-Kloster Ryumonji (Elsass) aufgenommen, wo Meister Wang-Genh die meiste Zeit wohnt.