Zen-Dojo Bad Windsheim
Meditation in der Tradition des Soto-Zen in der Linie von Meister Deshimaru
Die regelmäßige Zazen-Übung ermöglicht es uns, den Geist ruhig und klar werden zu lassen sowie inmitten der Wogen unserer Existenz eine echte Stabilität zu finden.
Meditationszeiten
- Mittwoch: 18:45 - 20:00 Uhr
- Donnerstag: 6:45 - 7:30 Uhr (Zugang ab 6:30 Uhr)
- Samstag (2x im Monat): 7:30 - 9:00 Uhr
Im neuen Jahr beginnen wir wieder am Samstag, den 7. Januar 7.30 Uhr.
Allen Besuchern wünschen wir ein Gutes Neues Jahr
Ort
Marktplatz 3, 91438 Bad Windsheim
Terrassenatelier im 2. Obergeschoss
Seiteneingang links neben der Apotheke;
bitte den Aufzug nehmen.
Kostenbeitrag
Wir bitten um eine Spende zwischen 3 und 6 Euro.
Was Erwartet Mich?
Die Teilnahme an unseren Zen-Meditationen steht allen offen, die den Weg des Zen kennenlernen wollen.
Einführung für Interessierte
Für die erste Teilnahme mit einer Einführung bitte einen Termin vereinbaren:
- per E-Mail an tenkan.beck@gmx.de
- oder Tel: 0160 930 444 01
Wer leitet die Zen-Meditation?
Konrad Tenkan Beck und Anette Seigyo Beck sind Lehrer in der Soto-Zen Tradition. Sie praktizieren Zen in der Region Mittelfranken seit 2009: Neben Bad Windsheim leitet Tenkan auch das Zen-Dojo Nürnberg.
Seigyo unterrichtet das Nähen des Kesa, dem buddhistischen "Flickengewand".
Tenkan ist Tanto, Assistent des Abts im Zen-Kloster Taikosan Ryumonji im Elsass und Mitglied im Beirat der Internationalen Zen-Vereinigung Paris, welche 1970 von Zen-Meister Deshimaru gegründet wurde.