Aktuelles
BEVORSTEHENDE Veranstaltungen & Termine im Zen-Dojo Heidelberg
Seid herzlich willkommen! Falls Ihr vorab Fragen habt und Euch zur Teilnahme zum Zazen oder unseren Veranstaltungen anmelden möchtet, ruft gerne an (0151- 175 74 873) oder schreibt eine Mail:
Hier findet ihr immer die regelmäßigen Zazen-Zeiten und hier Informationen zu unseren monatlichen Einführungen.
Details zu unserem Hygienekonzept findet ihr weiter unten.
Herzliche Grüße, Gassho, Ingrid
_________________________________
Rohatsu
Am Freitag, 9. Dezember ist unser Dojo ab dem Nachmittags-Zazen (ca. 14:30 Uhr) geöffnet. Ab da können alle gemeinsam einen halben Rohatsu-Tag mit Online-Verbindung zum Kosanryumonji mitmachen.
Jahresenddankbarkeitsfeier
Dienstag 20. Dezember nach dem Zazen.
Winterpause
Vom 21. Dezember bis zum 9. Januar gibt es im Dojo kein Zazen. Das erste Zazen ist wieder am Dienstag, 10. Januar 2023.
Filmabend im Januar
Am Mittwoch, 25. Januar 2023 gegen 19 Uhr findet der nächste Filmabend statt. Auf dem Programm steht "Hannah - ein buddhistischer Weg zur Freiheit".
Praxis-Tag im Februar mit Marion Genrai Lukas
Am Samstag, 4. Februar besucht uns die Nonne Marion Genrai Lukas, Linienhalterin von Claude An Shin Thomas, für einen gemeinsamen Praxis-Tag. Dabei wollen wir die Gemeinsamkeiten feiern und aus den Unterschieden lernen, z.B. achtsames Sprechen und tiefes Zuhörens praktizieren.
Heidelberger Sesshin
Das nächste "Heidelberger Sesshin" ist vom 24. - 26. März. Wir bilden Fahrgemeinschaften, um als Gruppe an dem Sesshin im Kosanryumonji teilzunehmen. Sowohl Anfänger als auch Zen-Praktizierender, sind herzlich eingeladen uns dabei zu begleiten.
_______________________________________
Jeden 4. Mittwoch von 19.00 – 21.00 Uhr: "ZEN AUSTAUSCH" über Zoom. Wir sind eine offene Gruppe Zen-Praktizierender, die sich zu Zen-buddhistischen Texten austauscht und im 4-wöchentlichen Rhythmus trifft. Seit Januar besprechen wir Shohaku Okumuras Kommentar zum Genjokoan "Die Verwirklichung der Wirklichkeit." Die nächsten Treffen finden am 20. Juni und am 17. August statt. Alle Interessenten sind willkommen, bitte Mail schicken, dann erhaltet ihr den Link.
__________________________________
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Heidelberger Zen-Dojo Jubiläum am 21. und 22. Oktober 2022
Das Heidelberger Zen-Dojo hat im Oktober 2022 sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zu diesem Analaß fand ein Vortrag von Meister Olivier Reigen Wang-Genh statt: "Zen-Meditation: ein Schatz für unsere Zeit".
Begleitet wurde der Vortrag von einer Zen-Matinée, in der die Heidelberger-Sangha und Gäste des Dojos mit Meister Olivier Reigen Wang-Genh zusammen Zazen praktizieren und Fragen zum Zen-Buddhismus stellen konnten.
Samstag 09.07.2022: Zen-Tag mit Nonne Anette Myorei
13. - 15.05.2022: "Heidelberger Sesshin" im RyumonJi Tempel in Weiterswiller: Sesshin in Weiterswiller, mit verstärkter Teilnahme aus dem HD Dojo.
Samstag, 26.03.2022 - Zazen Tag. Im März fand wieder ein Zazen-Tag statt. Sowohl Praktizierende, die gerade mit Zazen angefangen haben als auch diejenigen, die schon länger dabei sind, waren dabei.
Mittwoch, 09.03.2022 um 19 Uhr - Filmabend: "Der lautlose Tanz des Lebens"
Ruth Denison war eine der ersten Meditationslehrerin, die den Budddhismus im Westen lehrte. In dem Dokumentarfilm "Der lautlose Tanz des Lebens" wird ihre Arbeit in der Mojave-Wüste eindrücklich gezeigt. Mehr Infos dazu hier. Nach dem Film bleibt noch etwas Zeit zum gemeinsamen Austausch.
Dienstag, 14.12.2021 - Jahresend-Dankbarkeitsfeier nach dem Zazen. Auch dieses Jahr sitzen wir wieder nach dem letzten Zazen des Jahres ganz ungezwungen zusammen, wer will kann etwas zu trinken oder essen mitbringen und wir lassen gemeinsam das Jahr ausklingen.
Freitag, 03.12.2021 - ganztägig ab 6:30 Uhr: Rôhatsu-Zazen-Tag im Dojo. In dieser Woche findet im Kloster Ryumonji das traditionelle Rôhatsu Sesshin statt, in dem der Erleuchtung von Shakyamuni Buddha gedacht wird. Wir werden einen Tag lang im Dojo ab 6:30 Uhr über Zen Online am Sesshin teilnehmen. Man kann immer zu den Zazen Zeiten (6:30; 9:30; 14:45; 19:00) ins Dojo kommen, bitte immer 10 Minuten vorher da sein. Wenn sich eine Gruppe findet, die den ganzen Tag mitmachen will, kann man auch zwischendurch gemeinsam spazieren gehen, Mittag essen, usw. Den Zeitplan & nähere Infos hier.
30 Tage Zen Anfängerkurs: 9.10.-7.11.2021.
Aufgrund des positiven Feedbacks der Teilnehmer des letzten Kurses im Frühjahr haben wir diesen Kurs wiederholt. Weitere Infos hier.
__________________________________
Zazen Tag: 24.10. 8:30-16:00
Zur Halbzeit unseres derzeitigen "30 Tage Zen" Kurses haben wir an Tag 16 einen ganztägigen Praxis-Tag mit 3x Zazen abgehalten, um allen eine etwas tiefere Erfahrung zu ermöglichen. Auch nicht-Kursteilnehmer waren herzlich eingeladen.
_________________________________
Genmai Kochkurs: 14.10. um 18 Uhr im Dojo
Die Genmai ist die traditionelle Reis- und Gemüsesuppe, die in japanischen Zenklöstern als Morgenmahlzeit serviert wird - und die auch wir im Heidelberger Zen-Dojo jeden Freitag nach dem Morgen-Zazen zu uns nehmen. Ingrid zeigt uns, wie man die Genmai richtig zubereitet.
Hier ein 1-minütiges Video mit Eindrücken des Abends + 1 Foto anbei:
_________________________________
Montag, 20.09.2021 um 19.00 Uhr: Filmabend "Walk with Me" - eine Doku über Thich Nhat Hanhs Zen Gemeinschaft in Plum Village (englisch mit deutschen Untertiteln)
(Bitte anmelden, Teilnehmerzahl aufgrund Abstandregeln streng begrenzt. Die Vorführung ist gratis, auch Nicht-Praktizierende sind herzlich willkommen)
Unter diesem Link gibt es eine Rezension des Films + einen Link zur englischsprachigen Website des Films mit Trailer.
Nach dem Film bleibt noch etwas Zeit zum gemeinsamen Austausch.
__________________________________
01.August - 06.September: Sommerpause (Dojo geschlossen). Das erste Zazen nach der Sommerpause ist am Dienstag, den 07.September
__________________________________
Samstag, 19.06.2021 von 9.00 – 12.00 Uhr: Samu-Matinée (Zazen + gemeinschaftliche Arbeit im Dojo).
Mehr zur Bedeutung von Samu im Zen-Buddhismus hier. Eindrücke des Tages hier.
__________________________________
Freitag, 11.06.2021 um 19.30 Uhr: Filmabend „Ken Wilber: Waking up + Growing Up“
(Bitte anmelden, Teilnehmerzahl aufgrund Abstandregeln streng begrenzt)
Unter diesem Link gibt es eine Rezension des Films + Link zum Trailer:
Nach dem Film bleibt noch etwas Zeit zum gemeinsamen Austausch.
__________________________________
Donnerstag, 27.05.2021 um 20.00 Uhr: "ZEN AUSTAUSCH" über Zoom zum Begriff "KU", wie er u.a. im Herzsutra verwendet wird. Alle Interessenten sind willkommen, Zoom-Link unten!
Der Gedanke hinter dem "ZEN AUSTAUSCH" ist, einen Raum zu schaffen, in dem wir gemeinsam Fragen rund um die Zen Praxis behandeln und Erfahrungen austauschen oder einfach nur zuhören können.
Zoom-Meeting:
Thema: Zen Austausch - Thema "KU"
Uhrzeit: 27.Mai.2021 08:00 PM
__________________________________
30 Tage Zen Anfängerkurs: 17.4.-16.5.2021.
Aufgrund des positiven Feedbacks werden wir diesen Kurs im Oktober/November 2021 wiederholen. Weitere Infos hier.
__________________________________
Rôhatsu Sesshin 29.11.2020 - 5.12.2020
In der ersten Dezemberwoche findet das traditionelle Rôhatsu-Sesshin statt. Das ist eine sehr gute Gelegenheit, seine Praxis zu vertiefen, in der Stille, ganz in Zazen eintauchend.
Dieses Jahr war unser Dojo von Rôhatsu-Beginn am Sonntagmorgen, 29.11. bis Mittwochnachmittag, 3.12. um 13.30 Uhr durchgehend geöffnet und wir hatten eine Technik installiert, mit der wir dem Rôhatsu-Sesshin im Tempel in Weiterswiller über Zen Online folgen konnten (Unterweisungen, Mondo, Zeremonien..), zweisprachig, französisch und deutsch. Die Zen-Praxis rückte näher und wurde in unserem Dojo in Heidelberg intensiviert, wir testeten ganz realistisch eine stärkere Verbindung zwischen Alltag und Sitzen im Dojo, mit dem Wissen, dass diese Oase immer offen steht.
Beginn morgens war mit dem ersten Zazen um 4:30 Uhr und es ging mit wenigen Unterbrechungen durch bis abends gegen 21 Uhr.
Weitere Infos zum Rohatsu-Sesshin findet ihr auf der Tempel-Website
Zen-Tag mit Peter Hôriki
Im November 2020 haben wir einen Zen Tag mit Peter Hôriki unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durchgeführt. Thema des Teishos waren die 4 edlen Wahrheiten. Es war eine gute Gelegenheit, unsere Praxis zu vertiefen.
Schutz- und Hygienekonzept während der Coronapandemie für den Meditationsraum Zen Dojo Heidelberg
Zum Schutz der Teilnehmenden haben wir ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das die Schutzmaßnahmen bezüglich Covid 19 näher definiert:
- Allgemeine Angaben
Der Meditationsraum wird von Ingrid Daar geleitet, die mit Unterstützung der jeweils wechselnden Assistenten während den Meditations-Zeiten die Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes überwachen wird.
Fragen zum Hygienekonzept sind zu richten an:
E-Mail: zendojoinfo@arcor.de
mobil: 151 / 175 74 873 - Grundsätzliche Handlungsanweisungen
a. Menschen mit Krankheitssymptomen (wie z.B. Fieber, Husten, Halsweh, Schnupfen, etc.) oder mit bekanntem Kontakt zu Infizierten in den 2 vorherigen Wochen dürfen den Meditationsraum nicht betreten.b. Der Sicherheitsabstand ist mit mindestens 1,5 Meter sowohl beim Sitzen als auch beim Nicht-Sitzen einzuhalten. Die Meditationsplätze werden einen entsprechenden Abstand aufweisen.
c. Die allgemeine Nies- und Hustenetikette ist einzuhalten.
d. Beim Eintreten in den Meditationsraum sind die Hände mit dem zur Verfügung gestellten Hygienespender zu desinfizieren.
e. Grundsätzlich ist ab Betreten des Meditationsraums ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wie er auch im öffentlichen Nahverkehr und Geschäften vorgeschrieben ist. Ein Mund- Nasen-Schutz wird nicht gestellt und ist von jeder Person selbst mitzubringen.
- Teilnahme an der Meditation:
a. Die maximale Teilnehmerzahl wird auf 10 Personen (inklusive Vorraum) begrenzt.
b. Für die Kontrolle der maximalen Teilnehmerzahl ist eine vorherige schriftliche Anmeldung per E-Mail oder Telefon an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erforderlich.
c. Mit der Teilnahmebestätigung wird das Hygiene- und Schutzkonzept an alle Teilnehmer zur Kenntnisnahme und Beachtung versendet.
d. Die Namen der tatsächlich an der Meditation teilnehmenden Personen werden von uns erfasst für eine eventuell vom Gesundheitsamt nachträglich erforderliche Kontaktnachverfolgung. Die Daten werden nach 3 Wochen vernichtet.
e. Einführungen für Anfänger sind zurzeit auf maximal 4 Personen begrenzt.
f. Vor der Meditation, während Kinhin und nach der Meditation wird der Raum durchgelüftet. Bitte zieht daher genügend warme Kleidung an. Ponchos sind verfügbar und können gerne zur Verfügung gestellt werden.
g. Bitte kommt, wenn immer möglich, bereits in Meditationskleidung, der Umkleideraum ist eine Engstelle, in ihm dürfen sich gleichzeitig maximal 2 Personen zum Umkleiden aufhalten.